Jugendherberge „eins“ im ehem. Umspannwerk

Das Gebäude diente einst der Stromversorgung für die städtische Straßenbahn: Auf 500 m2 wurde unterirdisch Energie in Batterien für die Hauptverkehrszeiten gespeichert. Im Stil der klassischen Moderne entworfen, besitzt das denkmalgeschützte Gebäude architektur- und technikgeschichtliche sowie städtebauliche Bedeutung.

Um 1909 entstand der markante Bau am Getreidemarkt. Chemnitz wuchs damals rasant, und damit auch der öffentliche Verkehr. Seit 1879 fuhren Pferdebahnen durch die Stadt, seit 1893 nutzten die ersten Bahnen elektrischen Strom. Für den dichter werdenden Linienverkehr der Straßenbahnen benötigte man in der Innenstadt ein Umformwerk. In dem Gebäude wurden unterirdisch auf 500 Quadratmetern Fläche Batterien zur Speicherung größerer Energiemengen für die Hauptverkehrszeiten der Straßenbahn gelagert. Als eines der wenigen Bauwerke  in der Innenstadt überlebte das Gebäude den verheerenden Bombenangriff auf Chemnitz im März 1945. Es zählt zu einem der wenigen Zeugnisse des modernen Bauens der Goldenen Zwanziger Jahre in Chemnitz.

Seit 2012 wird das ehemalige Umspannwerk auf dem Getreidemarkt als Jugendherberge genutzt.

 0371 27809897
 chemnitz-city@jugendherberge.de
Zur Website gehen
09111 Chemnitz
Getreidemarkt 1

N
S
W
O