Villa Esche mit Henry van de Velde Museum

Die Villa Esche im Chemnitzer Stadtteil Kapellenberg wurde vom belgischen Künstler, Architekten und Bauhausmitbegründer Henry van de Velde in den Jahren 1902 und 1903 entworfen und eingerichtet.

Das umfassende künstlerische Gesamtkonzept erstreckte sich dabei vom Gartenzaun bis hin zum Geschirr. Benannt nach ihrem einstigen Besitzer, dem Textilfabrikanten Herbert Eugen Esche, ist die Villa Esche heute eines der bedeutendsten Baudenkmäler des Jugendstils und gilt als erster Wohnhausauftrag van de Veldes in Deutschland. Weite Teile der ursprünglichen Ausstattung sind im Originalzustand erhalten.

Nach umfassender Restaurierung beherbergt das Haus neben Trauzimmer und Restaurant ein Henry van de Velde Museum. Regelmäßig finden in der Villa Esche Konzerte und kulturelle Veranstaltungen statt.

 0371 4508510
 villaesche@c3-chemnitz.de
Zur Website gehen
09120 Chemnitz
Parkstraße 58

N
S
W
O

Restaurant Villa Esche